Entwicklung und Raumwirkung des deutschen
      Autobahnnetzes

5. Flächennutzung im Umkreis von Autobahn-Anschlussstellen

Das Ergebnis der Verschneidung des CORINE Land Cover-Datensatzes (Erhebungsstand: 2000) mit Kreiszonen der Radien 0,5; 1; 2,5; 5; 7,5 und 10 km um die 2.044 BAB-AS zeigt Abbildung 4.


Abb. 4: Flächennutzungsprofile in Kreiszonen unterschiedlicher Größe um BAB-AS
(Grundlage: CORINE Land Cover 2000)

Deutlich wird der wesentlich höhere Siedlungsflächenanteil in Autobahnnähe gegenüber dem bundesdeutschen Durchschnitt. So fällt der Anteil von 27 % in der 0,5-km-Zone mit zunehmender Größe der Kreiszonen auf den Gesamtdurchschnittswert von 8 % und liegt damit um den Faktor 3 in unmittelbarer Autobahnumgebung über dem Durchschnitt. Noch stärker fällt diese Tendenz für die Gewerbe- und Industrieflächen aus, deren Anteil von 7 % auf 1 % im Bundesdurchschnitt fällt (Faktor 7!).

Hier finden Sie eine interaktive Karte des Flächennutzungsprofils aller Autobahnanschlussstellen Deutschlands (im Moment noch exemplarich für Sachsen).

zurück zum Inhaltsverzeichnis